Mechanische Bearbeitung
Ein Bearbeitungsprozess, bei dem ein Gewinde in ein Blech- oder Rohrprodukt geschnitten wird.
Wenn die Dicke des Materials, in dem das Gewinde benötigt wird, weniger als 2 mm beträgt, kann das Gewinde mit einem thermischen Bohrer (Fließbohrer) geschnitten werden.
Beim Gewindeschneiden wird eine spezielle Maschine verwendet, die jederzeit eine senkrechte Position zum Teil beibehält, um das Gewinde gerade zu halten.
Schnappen
Ein Bearbeitungsprozess, der eine konische Aussparung in der Bohrung erzeugt, die typischerweise zum Einsetzen von Schraubenköpfen verwendet wird.
Für den Rändelvorgang wird eine spezielle Maschine verwendet, die jederzeit eine senkrechte Position zum Teil beibehält, sodass die Rändelung gleichmäßig ist.
Präzisionsbohren
Ein Bearbeitungsprozess, bei dem das Innenmaß einer Bohrung mit einer Reibahle auf hochpräzise Toleranzen gerieben wird.
Abrunden der Kanten von Teilen
KNK MEFAB führt standardmäßig eine Kantenverrundung für alle lasergeschnittenen Werkstücke durch.
Das Verfahren ist unerlässlich, damit der Bediener des nächsten Produktionsprozesses sowie der Endkunde beim Betrieb des Teils nicht durch scharfe Kanten verletzt werden.
Diese Hinweise tauchen häufig in den erstellten Zeichnungen auf – KNK MEFAB berücksichtigt dies stets.
Beim Kantenrunden kommt eine spezielle Maschine zum Einsatz, die jederzeit eine senkrechte Position zum Teil beibehält, sodass der Prozess die Kanten der Teile bearbeitet, ohne die Geometrie des Teils zu verändern.
Kontaktiere uns
Auf Wunsch liefern wir europaweit.
Wir betreuen Exportkunden seit mehr als 10 Jahren und sorgen für eine angemessene und sichere Verpackung der Produkte sowie eine genaue Etikettierung anhand der Produktartikelnummern.
Je nach Auftragsvolumen bieten wir Ihnen die bequemste und vorteilhafteste Transportmöglichkeit.